Helferfest der Warendorfer Malteser Fahrzeugweihe des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF-1)

Am letzten Samstag (09.09.) fand wieder einmal das traditionelle Helferfest der Warendorfer Malteser statt. 56 ehrenamtliche Helfer*innen der Malteser trafen sich um 12 Uhr in sportlicher Kleidung am Malteserhaus. Zur Auswahl stand für die Helfer*innen eine Tour mit dem Kanu auf der Ems oder eine Fahrradtour. Einstieg für die Kanufahrer*innen war an der Teufelsbrücke in Warendorf. Zweimal galt es auf der Strecke Stromschnellen zu meistern, wobei das ein oder andere Kanu auch schonmal unfreiwillig kenterte. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war die Abkühlung allerdings sehr willkommen. Zielpunkt war das Pfarrheim in Einen, wo die Fahrradfahrer*innen schon auf die Kanufahrer*innen warteten. Gemeinsam stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen, bevor alle zusammen mit dem Fahrrad zum Malteserhaus zurückfuhren. Dort stand als nächstes die Fahrzeugweihe des im März angeschafften Mannschaftstransportwagens (MTF-1) auf dem Programm. Pfarrer Franz Westerkamp besuchte die Malteser, um dem neuen Fahrzeug den Segen zu spenden. Der Ford Transit, der im Austausch für den alten, in die Jahre gekommenen MTF angeschafft wurde, verfügt über eine elektrohydraulische Hebebühne, mit der es den Maltesern nun auch möglich ist, Rollstuhlfahrer zu transportieren. In den Monaten Juni und Juli wurde das Fahrzeug neu foliert, eine Blaulichtanlage wurde installiert und die statische Trittstufe gegen eine elektrisch einfahrbare Trittstufe ausgetauscht. Hauptsächlich genutzt wird dieses Fahrzeug von den Helfer*innen des Seniorenfahrdienstes. „Der „mobile Einkaufswagen“ holt die Teilnehmer zu Hause ab, fährt sie zum Marktkauf und zu den umliegenden Geschäften und begleitet sie auf Wunsch auch beim Einkaufen“, erklärt Theo Rüter, Leiter der Seniorenfahrdienste. Ebenso wird das Fahrzeug im Bereich der Notfallvorsorge und des Katastrophenschutzes eingesetzt. Den weiteren Abend verbrachten die Helfer/innen bei Gegrilltem, Salaten und reichlich Kaltgetränken in der sommerlich geschmückten Fahrzeughalle, wo sie die eine oder andere Maltesergeschichte Revue passieren ließen. Wer noch nicht müde war nach der Kanu- oder Fahrradtour konnte noch beim Bungee-Run gegen die Malteserkollegen*innen antreten. Es galt den Klettball möglichst weit vorne zu platzieren, bevor man am Gummiseil wieder zurückschnellt.