Katastrophenschutz

Schneesturm, Überschwemmungen oder Massenkarambolagen: Muss vielen Menschen akut geholfen werden, kommt der Katastrophenschutz zum Einsatz.
Die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Bund und Länder unterstützen die Arbeit der Malteser im Katastrophenschutz materiell und fördern mit einem finanziellen Beitrag die Einsatzfähigkeit.
Malteser und Behörden bilden eine bewährte Partnerschaft zum Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen.
Mit unserem Gerätewagen-Sanitätsdienst ist die SEG Mitglied in der 4. Einsatzeinheit des Kreises Warendorf. Im Rahmen dieser Einheit werden in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Kräften des Kreises Einsätze regional und überregional abgearbeitet.
Beispiele für die Einsätze sind die Unterstützung von Betreuungsplätzen im Rahmen der Hochwasserhilfe oder der Unterbringung von Flüchtlingen, Aufbau und Betrieb von Behandlungsplätzen bei Großereignissen, wie der Fußballweltmeisterschaft oder dem Weltjugendtag.
Die Einsatzeinheiten im gesamten Land sind standardisiert, so dass diese schnell und effektiv zusammenarbeiten können.
Unterhalb der Katastrophe arbeiten wir mit unserem Material im Rahmen der überörtlichen Hilfe bei der Bereitstellung von Transportzügen zum Patiententransport oder Betrieb von Patientenablagen mit.
Ihre Ansprechpartner vor Ort:


stellv. Zugführer SEG
Tel. (02581) 7677
Fax (02581) 7697
info.warendorf(at)malteser(dot)org
Weitere Informationen
Kontonummer:
IBAN: DE36 3706 0120 1201 2148 70 Verwendungszweck: "Malteser Warendorf" |
---|
Stadtgeschäftsstelle
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
9:00-12:00 Uhr
Tel. Büro: 02581/7677
Fax Büro: 02581/7697
Email: info.warendorf(at)malteser(dot)org