Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Wegen ihrer Neugierde und ihrem natürlichen Entdeckungsgeist sind Kinder besonders gefährdet, weil sie die damit verbundenen Gefahren nicht abschätzen können. Schürfwunden, Beulen und sonstige Bagatellen stehen auf der Tagesordnung, aber auch schwerwiegende Notfälle wie Pseudokrupp, Epilepsie und Epiglottitis können im alltäglichen Umgang mit Kindern auftreten – immer will richtiges Helfen gelernt sein.
• Gefahrenquellen erkennen,
• gezielte Vorbeugung zur Vermeidung von Unfällen
• Wundversorgung
• Bewußtseinsstörungen (Krampfanfälle, Fieberkrämpfe, Hitzschlag, Verbrennung, Vergiftung etc.)
• Atemstörungen wie Asthma, Verschlucken von Fremdkörpern, Pseudokrupp, Epiglottitis (Kehlkopfentzündung)
• Herz-Kreislaufstörungen
• Herz-Lungen-Wiederbelebung am Säugling
Alles Maßnahmen, die Ihnen nach dem Besuch eines unserer Kurse vertraut sein werden.
Damit Sie im Ernstfall nicht hilflos danebenstehen.
Teilnehmer: Eltern, Großeltern, Babysitter, Betreuer/innen, Jugendgruppenleiter und alle Personen, die privat mit Kindern zu tun haben.
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten
Termine: Termine nach Absprache
Ort: 48231 Warendorf, Gartenstraße 27
Preise: Kurs 40 € / Person
Erste Hilfe für Mitarbeiter/innen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
(Erzieher/innen und Tageseltern)
Inhalte nach Vorgabe der Unfallkasse NRW
Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten
Termine: Termine nach Absprache
Ort: 48231 Warendorf, Gartenstraße 27
Preis: Kurs 40 € / Person, Abrechnung über Gutscheine der Unfallkasse möglich
Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Gruppenleiter Ausbildung
Tel. (02581) 7677
Fax (02581) 7697
info.warendorf(at)malteser(dot)org
Weitere Informationen
Kontonummer:
IBAN: DE36 3706 0120 1201 2148 70 Verwendungszweck: "Malteser Warendorf" |
---|
Stadtgeschäftsstelle
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
9:00-12:00 Uhr
Tel. Büro: 02581/7677
Fax Büro: 02581/7697
Email: info.warendorf(at)malteser(dot)org